FRÜH-STÜCKE

Zu einem frühen Zeitpunkt – oft ausgewählten Terminen einige Wochen vor der jeweiligen Premiere – laden wir Sie bei freiem Eintritt ein, mehr über zwei ausgewählte Stücke zu erfahren. Moderiert von unseren Dramaturg*innen, stellt Ihnen das Regieteam seine konzeptionellen Gedanken und prägenden Inspirationen vor. Bei einem Blick ins Bühnenbildmodell und auf die Kostümentwürfe erleben Sie, wie inhaltliche Ideen ästhetisch Gestalt annehmen. Ensemblemitglieder berichten von der Arbeit an ihren Rollen, vom Umgang mit dem Theatertext und lesen meist kurze Auszüge aus dem Stück, so dass Sie ein wenig erahnen können, welchen Atem die künftige Aufführung haben wird. Freuen Sie sich auf Früh-Stücke u. a. zur Uraufführung von Jan Neumanns „7 ½ Brücken“, zu George Taboris „Mein Kampf“, zu den Bühnenfassungen der Romane „Blutbuch“ von Kim de l‘Horizon und „Stern 111“ von Lutz Seiler oder zu Bertolt Brechts „Leben des Galilei“.
2-MÄRZ / 11 UHR
FRÜH-STÜCKE
zu unseren Neuproduktionen „Leben des Galilei“ und „Du liebe Zeit!“
Was tun, wenn Wissen und Forschung nicht mehr empirisch sind, sondern der Deutungshoheit Einzelner unterliegen? Welchen Preis hat die Wahrheit in einem autoritären System? Bertolt Brechts „Leben des Galilei“ ist eine beklemmend aktuelle Parabel auf eine Welt, die von „fake news“ und reaktionärer Meinungspolitik bestimmt wird. Das künstlerische Team um Regisseurin Alice Buddeberg und Ensemblemitglieder berichten aus den Proben und vom Umgang mit der Musik von Hanns Eisler, die – wie so oft bei Brecht – in enger Zusammenarbeit entstand.
Außerdem gibt das Team der Bürgerbühnen-Produktion „Du liebe Zeit!“ Einblicke in den Inszenierungsprozess. Jede Zeit hat ihre Abgründe, die meisten davon sind menschengemacht. Insofern stellt sich immer wieder die Frage: Was wollen wir ändern, aber auch, was wollen wir bewahren? Oder ist alles so katastrophal, wie manche behaupten, und es braucht einen Neustart? Unter der Leitung von Manuela Gerlach haben sich 23 Menschen zwischen 21 und 84 Jahren intensiv mit dieser Thematik befasst und gemeinsam ein Stück entwickelt.
MODERATION Sina Katharina Flubacher & Manuela Gerlach
MIT Alice Buddeberg, Guido Lambrecht, Janine Kreß, Spieler*innen der Bürgerbühne
KLAVIER Rita Herzog

TERMINE

https://www.hansottotheater.de/ Hans Otto Theater Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

11:00 Glasfoyer Großes Haus
EINTRITT FREI