KulturMachtPotsdam
100 Künstler:innen 1 Plattform
Ein Jahr Lockdown: Was ein Jubiläum! Der 13. März 2020 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Genau ein Jahr später feiert jetzt die gesamte Potsdamer Kulturszene ein digitales Festival. Über 160 Künstler*innen zeigen ihre Kunst auf der Bühne im Hans Otto Theater, im Nikolaissaal und im Kunsthaus sans titre. Sie können wählen, wo Sie dabei sein möchten!
Es ist ganz einfach, am 13. März nahezu hautnah dabei zu sein! Machen Sie es sich zu Hause bequem und treten Sie per Computer, Laptop oder Tablet ein ins Internet. Hier finden Sie auf der Plattform www.kulturmachtpotsdam.de das Programm des gesamten Tages sowie den Eingang zu drei kostenlosen, einmalig präsentierten Livestreams aus dem Hans Otto Theater, dem Kunsthaus sans titre und dem Nikolaisaal. Außerdem warten auf dieser Website virtuelle Räume auf Sie: Entdecken und erkunden Sie dort ganz neue Möglichkeiten der Live-Kommunikation und treffen Sie auf diesem Wege weitere Akteur*innen und Unterstützer*innen der Potsdamer Kunst- und Kulturszene.
Schon um 14:30 Uhr startet für die Jüngsten ein Stream aus dem Hans Otto Theater. In einem Kinder- und Familienprogramm kocht die Potsdamer Clownin Angela Hopkins eine köstliche bunte „Kultursuppe“. Welche Zutaten dabei nötig sind – das erleben die kleinen Besucher*innen und ihre Eltern oder Großeltern im Laufe der nächsten anderthalb Stunden. Für das erwachsene Publikum beginnt ab 16 Uhr ein vielseitiges Angebot im sans titre und dem Nikolaisaal, ab 16:45 Uhr dann auch im Hans Otto Theater. Ganz nach Lust und Laune dürfen Sie zwischen den parallel laufenden Veranstaltungen per Mausklick hin- und herspringen oder die interaktiven Begegnungsmöglichkeiten ausprobieren, die vom Theaterkollektiv FritzAhoi! aus dem Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum organisiert werden. Den Vorhang der Bühne im Großen Haus des Hans Otto Theaters öffnen die Ensemblemitglieder Franziska Melzer und Jörg Dathe, die unterschiedlichste Potsdamer Künstler*innen vorstellen. Zwischendurch suchen Kristin Muthwill und Henning Strübbe als anarchisches Theaterclownspaar unter prominenten Gästen aus Potsdams Kultur (u. a. Nina Gummich, Jutta Wachowiak, Jörg Schüttauf und Michael Boden „Bodenski") nach einer / m neuen König*in der Insel „Kultopia“.
Bis in den späten Abend hinein sind Sie eingeladen, sich zu Wort zu melden: Es ist ein Chat aktiv, der von Moderator*innen an allen Orten aufmerksam verfolgt wird. Und überhaupt: Sie sollten die After-ShowParty – ein Stream aus dem Waschhaus – nicht versäumen! Somit ist eines klar: Starten Sie ausgeschlafen in den Tag, damit die Nacht lang werden kann! Wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Samstag gemeinsam mit uns verbringen.
Es ist ganz einfach, am 13. März nahezu hautnah dabei zu sein! Machen Sie es sich zu Hause bequem und treten Sie per Computer, Laptop oder Tablet ein ins Internet. Hier finden Sie auf der Plattform www.kulturmachtpotsdam.de das Programm des gesamten Tages sowie den Eingang zu drei kostenlosen, einmalig präsentierten Livestreams aus dem Hans Otto Theater, dem Kunsthaus sans titre und dem Nikolaisaal. Außerdem warten auf dieser Website virtuelle Räume auf Sie: Entdecken und erkunden Sie dort ganz neue Möglichkeiten der Live-Kommunikation und treffen Sie auf diesem Wege weitere Akteur*innen und Unterstützer*innen der Potsdamer Kunst- und Kulturszene.
Schon um 14:30 Uhr startet für die Jüngsten ein Stream aus dem Hans Otto Theater. In einem Kinder- und Familienprogramm kocht die Potsdamer Clownin Angela Hopkins eine köstliche bunte „Kultursuppe“. Welche Zutaten dabei nötig sind – das erleben die kleinen Besucher*innen und ihre Eltern oder Großeltern im Laufe der nächsten anderthalb Stunden. Für das erwachsene Publikum beginnt ab 16 Uhr ein vielseitiges Angebot im sans titre und dem Nikolaisaal, ab 16:45 Uhr dann auch im Hans Otto Theater. Ganz nach Lust und Laune dürfen Sie zwischen den parallel laufenden Veranstaltungen per Mausklick hin- und herspringen oder die interaktiven Begegnungsmöglichkeiten ausprobieren, die vom Theaterkollektiv FritzAhoi! aus dem Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum organisiert werden. Den Vorhang der Bühne im Großen Haus des Hans Otto Theaters öffnen die Ensemblemitglieder Franziska Melzer und Jörg Dathe, die unterschiedlichste Potsdamer Künstler*innen vorstellen. Zwischendurch suchen Kristin Muthwill und Henning Strübbe als anarchisches Theaterclownspaar unter prominenten Gästen aus Potsdams Kultur (u. a. Nina Gummich, Jutta Wachowiak, Jörg Schüttauf und Michael Boden „Bodenski") nach einer / m neuen König*in der Insel „Kultopia“.
Bis in den späten Abend hinein sind Sie eingeladen, sich zu Wort zu melden: Es ist ein Chat aktiv, der von Moderator*innen an allen Orten aufmerksam verfolgt wird. Und überhaupt: Sie sollten die After-ShowParty – ein Stream aus dem Waschhaus – nicht versäumen! Somit ist eines klar: Starten Sie ausgeschlafen in den Tag, damit die Nacht lang werden kann! Wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Samstag gemeinsam mit uns verbringen.