Die lustige Witwe
Gastspiel Staatstheater Cottbus
Operette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein
nach Henri Meilhacs Lustspiel „L’attaché d'ambassade“
Libretto von Victor Léon und Leo Stein
nach Henri Meilhacs Lustspiel „L’attaché d'ambassade“
Der Staat Pontevedro steht unmittelbar vor dem totalen Bankrott. Alle legalen Mittel zur Haushaltssanierung sind ausgeschöpft. Die Lage ist aussichtlos. Nur ein raffiniert eingefädelter Coup kann den Bestand der Bananenrepublik weiter garantieren: Ein Einheimischer muss mit der so schönen wie klugen Pontevedrinerin Hanna Glawari verheiratet werden, die neben den vorgenannten Eigenschaften auch noch verwitwet und immens reich ist. Die junge Frau scheint sich jedoch im Ausland einen neuen Ehemann suchen zu wollen – das will das pontevedrinische Establishment auf jeden Fall verhindern, denn ihre Millionen werden dringend gebraucht! Franz Lehárs Operette ist ein zeitlos unterhaltsames Werk, das Herzschmerz, Romantik und Melodienreichtum mit turbulenter Polit-Satire und gesellschaftlichem Biss verbindet. Für den aufstrebenden Komponisten, der sich zur Entstehungszeit der Operette ebenfalls in finanziellen Nöten befand und sich bei seinem Verleger Geld leihen musste, bedeutete „Die Lustige Witwe“ das Ende aller materiellen Sorgen. Der junge Regisseur Felix Seiler, der sich in den vergangenen Jahren einen Namen mit seinen zeitgemäßen und turbulenten Inszenierungen von Operettenstoffen gemacht hat, wird sich mit diesem Hochkaräter der musikalischen Unterhaltung erstmals dem Potsdamer Publikum vorstellen.
Das Staatstheater Cottbus wird außerdem im Frühjahr 2021 eine Oper im Hans Otto Theater präsentieren, deren Titel aufgrund der Corona-Pandemie noch nicht bekannt ist.
Musikalische Leitung Johannes Zurl
Regie Felix Seiler
Bühne Hannes Neumeier
Kostüme Linda Schnabel
Choreografie Andrea Danae Kingston
24-APR / 25-APR-2021